Trotz der vielen Veränderungen, die das Leben seit 1960 erfahren hat, ist der Fender Jazz Bass nach wie vor eines der beliebtesten E-Bass-Designs der Welt. Fast sechs Jahrzehnte später scheint es so, als ob alle, von neuen Bauherren, die sich einen Namen gemacht haben, bis hin zu etablierten Geigenbauern mit einer langen Geschichte und eigenen Entwürfen, immer noch die Vorlage Leo Fender, die als „der Deluxe“ bezeichnet wird, zum „Standardmodell“ des Precision machen.
Einmal gekauft – nie wieder losgelassen
Das Update dieser Linie, der American Elite Jazz Bass, bietet eine Reihe von Verbesserungen, darunter eine zusammengesetzte Halsform, einen asymmetrischen Halsabsatz, ein Paar Posiflex-Graphit-Stützstäbe für die Halsstabilität, ein Truss-Stab-Einstellrad, einen 18-Volt-Vorverstärker und die neueste Version der Noiseless-Tonabnehmer des Unternehmens.
Obwohl das Gesamterscheinungsbild an den Jazz der frühen 70er Jahre erinnert – dieselbe Ära, die zum Beispiel durch den Fender Geddy Lee Jazz Bass gefeiert wurde – setzen das neuere Fender-Logo, die Saitenführung für die A-Saite und das schwarze Schlagbrett die Elite fest in der Gegenwart. Die ansehnliche Bindung und die auffällige Maserung des Ahorngriffbretts trugen sicherlich zum Elite-Status des Basses bei.
Trotz seiner robusten Mechaniken lag der Elite perfekt auf meinem Schoß, und der Hals war glatt wie Satin. Die zusammengesetzte Halsform verwandelt sich über die Länge von einem modernen ‚C‘ (1¾“) Profil am Sattel zu einem modernen ‚D‘ (1⅞“), das sich natürlich anfühlt.
Die Plus- und Minuszeichen des 9,5″-14″-Compound-Radius-Griffbretts der Elite waren etwas subtil, aber es gab keinen Zweifel daran, dass die asymmetrische Fersenkontur es leicht machte, das hohe E am 21. Um den Rücken herum folgte die fünfbollige Halsplatte der Krümmung der Fersenkontur und hielt den Hals sicher an seinem Platz.
Einer der augenfälligsten Unterschiede zwischen dem Elite Jazz und seinen Vorgängern ist das Halsrad am Ende des Halses, das in Gold passend zu Ahorngriffbrettern und in Schwarz passend zu Palisandergriffbrettern erhältlich ist. Ich hatte keinen Grund, es zu benutzen – unser Tester war nahezu perfekt eingestellt – aber die Steuerung des Halsstabes war ein Kinderspiel.
Auch die Arbeit mit dem klobigen HiMass Vintage-Steg war einfach, ebenso wie das Durchziehen der Fender USA NPS .045-.105 Saiten durch den Korpus. Das effiziente Reglerlayout der Elite – Master-Lautstärke, Tonabnehmerüberblendung, gestapelte Höhen/Bässe und gestapelte Mitten/Passiv-Klangregelung – machte umso mehr Sinn, je mehr ich mit ihr spielte, aber obwohl ich die Mittelrasten gegraben hatte, habe ich mich nie in den winzigen Aktiv-Passiv-Schalter verliebt.
Er besitzt mehr Ton und dafür weniger Rauschen
Der Elite-Jazzbass klang in dem Moment, als ich ihn einsteckte, maßgebend und vertraut, und dank des 18-Volt-Vorverstärkers hatte er jede Menge Bälle. Die Frequenzpunkte auf dem 3-Band-EQ sind geschmackvoll und gut gewählt; selbst wenn ich die Höhen ganz nach oben drehte, blieb er musikalisch und nie glasklar.
Das Zaubern einer Vielzahl von Jazz-Bass-Klängen war ein Kinderspiel, von Staccato Jaco und Frontpickup-Fett bis hin zu Marcus-geprüftem Slap und messerscharfem Rock – und mit seinen 18dB an Headroom reagierte der Vorverstärker gut auf Druck.
Ein Highlight des Elite-Jazz war jedoch der Satz passiver, geräuschloser Single-Coil-Tonabnehmer der vierten Generation. Die Töne waren deutlich und klar; dank ihres Abstands war der vordere Tonabnehmer, 4″ vom Hals entfernt, „gutty“, ohne schlammig zu sein, und der hintere Tonabnehmer, 2,5″ vom Steg entfernt, war fokussiert, aber nie störend spitz.
Getreu ihrem Namen waren die Tonabnehmer in der Tat größtenteils geräuschlos – ich musste die Mitten und das Gesicht genau in die richtige Richtung drehen, um einen Hauch von 60-Zyklen-Brummen zu hören. Überraschenderweise war der passive Modus leiser, und ein beeindruckender Tonkatalog, von dub-tauglichen tiefen Mitten bis hin zu klaren und klingenden Obertönen, war nur mit dem Tonabnehmer-Mischregler und der sehr geschmackvollen passiven Klangregelung zugänglich.
Ohne den Vorverstärker hatte der vordere Tonabnehmer ein angenehmes Hupen und der hintere Tonabnehmer war sowohl rund als auch definiert, was zum Teil vielleicht darauf zurückzuführen war, dass die Elite durch den Korpus gespannt war.
Trotz seines klassisch guten Aussehens und seines vertrauten Erscheinungsbildes ist der Fender American Elite Jazz Bass in der Tat ein schnittiges, verbessertes Biest, das für den 2016 aktiven Profi-Spieler gebaut wurde. Mit seiner modernen Ausstattung und seinen praktischen Raffinessen ist der American Elite ein außergewöhnlicher Nachfolger seines 56-jährigen Vorfahren und ein würdiger Erbe von Leos „Deluxe“-Tag.