Hierbei handelt es sich um einen Festkörperverstärker, der in erster Linie für Jazzgitarre und Bass entwickelt wurde. Er verfügt über Eingänge für hohe und niedrige Lautstärke, einen Gesamtlautstärkeregler, zwei Tonregler (Höhen und Bässe) für den Eingang mit niedriger Lautstärke und einen Gesamtlautstärkeregler für den Eingang mit hoher Lautstärke. Dazu gibt es kein Handbuch, und die Bedienfelder unterscheiden sich erheblich von dem, was ich auf Bildern gesehen habe, so dass dies durch Ausprobieren erreicht wurde. Auf der Rückseite befindet sich ein Ausgang für einen Satellitenlautsprecher.

Die Leistung wird in der Literatur mit 110 Watt angegeben. Das ist wahrscheinlich richtig, aber der Lautsprecher ist nicht sehr effizient, so dass er nicht so laut ist wie einige 100-W-Verstärker, die ich verwendet habe (wie ein Doppelhall oder Jazz Chorus). Das Gewicht ist für einen SS-Verstärker der alten Schule wirklich nett, etwa 28# IIRC. Ich bin versucht, einen leichteren und effizienteren Neodynium-Lautsprecher einzubauen, um zu sehen, wie das funktionieren würde.

Ich habe ihn mit einem Polytone-Erweiterungsgehäuse bekommen, was ein seltsames kleines Biest ist. Er ist auch für 100 W ausgelegt und verfügt über zwei Kühlventilatoren. Er benötigt einen Lautsprecher-Level-Eingang! Ich vermute also, dass er den Gesamtausgang des Verstärkers für eine genauere Darstellung dieses Klangs (anstelle eines Line-Out) dämpft. Es funktioniert als „Biggener“ für kleine Verstärker. Ich habe den Lautsprecherausgang eines 5-Watt-Verstärkers angeschlossen und etwas mehr in der Größenordnung von 50 Watt herausgebracht, also ist das ziemlich cool. Auch hier gibt es keine Bedienungsanleitung, so dass ich raten muss, wie die Dinge funktionieren.

Für einen einfachen Gitarren-, Bass- oder E-Piano-Sound ist er perfekt und sofort einsatzbereit. Was gut ist, weil die Tonformung nicht gut umgesetzt ist. Mit viel Bass und gedrosselter Lautstärke wird es ein bisschen brummend, aber wenn man sich zurückzieht oder den niedrigen Input verwendet, wird das gelöst.

Dafür wird er verwendet

Ich hatte gehofft, die Erweiterungskabine würde es mir ermöglichen, meine Roland CE1 in Stereo zu verwenden und meinen Jazz Chorus zu ersetzen, aber da der Ausgang auf Lautsprecherpegel liegt und ein Lautsprechereingang zum Satelliten erforderlich ist, wird es nicht funktionieren (es sei denn, ich lasse den Chorus in einen anderen Verstärker laufen, um dem Eingang genügend Spannung zu geben? nein, zu viel Mühe).

Auch hier gibt es kein Handbuch, kein Online-PDF und keine Hilfe bei der Online-Suche.

Die Töne sind besonders knackig

Zuerst versuchte ich es mit einer Gitarre mit festem Korpus, Humbucker-Pickups, straight in. Toller Sound, Joe Pass hat sich offenbar dazu beraten und das zeigt sich. Als ich versuchte, dem Jazz Chorus, den ich daneben hatte, zu entsprechen, wurde ich nicht so hell bei hohen Tönen oder wenn ich auf eine Einzelspule umstieg, aber die JC hat diese Aluminiumkalotten-Lautsprecher, die geradezu schnittig sind, wenn man sie will. Ich ließ ein Verzerrungspedal davor fallen, und er klang VIEL besser als der JC, der bei Verzerrung mit der Hand schrill wird. Das klang wie ein anständiger Röhrengitarrenverstärker. Ich könnte mir vorstellen, ihn als meinen einzigen Verstärker zu benutzen.

Hin und wieder wird sich ein bestimmter Hersteller einen Ruf erwerben, den man mit Geld allein nicht kaufen kann. Einer dieser glücklichen Hersteller, die amerikanische Firma Polytone, ist in den letzten Jahren für den Studiobassisten und mehr als nur ein paar Jazzmusiker sowohl auf der Gitarre als auch auf dem Bass sehr „de rigeur“ geworden.

Wie bei den besten Kulten hat die Exklusivität bei der Entwicklung des Rufs von Polytone mehr als nur eine Rolle gespielt. Ursprünglich waren Ivor Mairants in London die einzigen Importeure der Polytone-Serie, von denen ich weiß (tut mir leid, wenn ich da jemanden ausgelassen habe!), aber jetzt haben Bassexperten und -liebhaber, Soundwave (Vertreiber der berühmten Steinberger-Bässe und Trace-Elliot-Verstärker), auch die komplette Polytone-Palette für den Vertrieb an andere Händler in ganz Großbritannien übernommen. Jetzt können sich Spieler im ganzen Land selbst ein Bild davon machen, worum es bei all dem Getue ging, und sich selbst ein Bild machen.

Für ein Kultprodukt verfügt der Polytone eigentlich über keine großen revolutionären Designqualitäten. Er sieht sehr schlicht aus, mit einem kleinen, fast untersetzten Gehäuse, das mit einem seltsamen, vinylartig gemusterten Material namens Bolta-flex überzogen ist. Dieses soll extra stark sein und schien, soweit wir das beurteilen konnten, in Ordnung zu sein.

Der einzelne Lautsprecher (eine Einheit aus einer unbestimmten Quelle) ist in dem fast winzigen Gehäuse des Polytone untergebracht, und der von ihm erzeugte Ton wird durch Akustikschaumstoff gefiltert, nicht durch das übliche Gewebe oder Drahtgeflechtmaterial. Dies ist akustisch weitaus besser, als es auf den ersten Blick scheinen mag; es ist ein Prinzip, das von mehreren sehr angesehenen HiFi-Herstellern für ihre Lautsprechergehäuse angewandt wird, also gehen Sie bitte nicht davon aus, dass es den Klang des Verstärkers effektiv dämpft – das wird es nicht.

Die Möglichkeiten, die der winzige Mini-Brute bietet, sind gut für die Größe. Sie haben zwei Eingänge (hoch und tief) plus Regler für Lautstärke, Höhen und Bässe sowie einen Tonkonturschalter. Es gibt eine Klinkenbuchse für einen externen Lautsprecher und eine weitere für den „Vorverstärkerausgang“, was durchaus notwendig sein könnte, wenn Sie diesen Verstärker für größere Auftritte einsetzen wollen, bei denen die Verstärkung seines eher niedrigen hörbaren Schalldruckpegels eine Anhebung durch die PA erfordern könnte. Im Studio könnte sich dies auch als nützlich erweisen, da eine direkte Einspeisung aus dem Vorverstärker einen großartigen aufgenommenen Klang ergeben könnte.